Standardsoftware oder Individuelle Software

Softwarewahl im digitalen Zeitalter

Das Zeitalter der Digitalisierung fordert Unternehmen und Institutionen heraus, effiziente und zukunftssichere Geschäftsprozesse zu implementieren und aktiv zu nutzen. Im Fokus steht dabei immer die Wahl der passenden Softwarelösung stehen:

Setzen Unternehmen auf eine bewährte Standardsoftware oder entschieden sie sich für eine individuell entwickelte Software? Beide Ansätze bringen spezifische Vor- und Nachteile, die Unternehmen genau betrachten und abwägen sollten.

Standard oder Individuell – Eine Definition

Als Standardsoftware bezeichnen wir vorgefertigte Programme, die Entwickler für eine breite Benutzergruppe konzipiert haben. Sie bieten eine umfangreiche Auswahl an Funktionen mit minimaler Anpassungsmöglichkeit, stehen schnell zur Verfügung und verursachen vergleichsweise geringe Kosten in Anschaffung und Implementierung. Auch ein etablierter Service und die passende Support Lösung gehören meist zum Buchungspaket der Standardsoftware. Programme wie Microsoft Office oder SAP gelten als bekannte Beispiele für Standardsoftware auf dem Markt.

Eine individuell entwickelte Software ist eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse eines Unternehmen oder einer Institution zugeschnitten wird. Sie passt sich optimal an die bestehenden Prozesse und Geschäftsanforderungen an und enthält ausschließlich Funktionen, die die Nutzer tatsächlich benötigen – keine Kompromisse, keine Einschränkungen. Unternehmen setzen häufig auf diese Lösung, wenn keine am Markt verfügbare Software die gewünschten Funktionen abdeckt.

Vorteile individueller Softwareentwicklung

Die Entwicklung individueller Software verschafft Unternehmen zahlreiche Vorteile, um ihre besonderen Anforderungen zielgerichtet zu erfüllen. Eine Studie der Heise Gruppe zeigt, dass 74 Prozent der befragten Unternehmen, die bereits individuelle Softwarelösungen nutzen, deren Einsatz als entscheidenden Erfolgsfaktor ansehen.

Passgenaue Umsetzung der Anforderungen: Individuelle Software orientiert sich exakt an den Geschäftsprozessen des Unternehmens, um durch gezielt eingesetzte Funktionen die Effizienz der Arbeit zu steigern. Als Kunde individueller Software nehmen Sie bereits zu Beginn des Anforderungs- und Entwicklungsprozesses Einfluss darauf, was die Software leisten wird.

Flexibilität und Skalierbarkeit: Durch die Entwicklung und den Einsatz von individueller Software bleiben Unternehmen in der Lage, kontinuierlich Anpassungen oder Erweiterungen vorzunehmen. So wächst die Software z.B. mit dem Unternehmen oder reagiert flexibel auf neue Marktbedingungen.

Optimale Integration: Entwickler können individuelle Software so konzipieren, dass sie nahtlos in bestehende IT-Landschaften und Systeme integriert. Dies erleichtert den Datenaustausch und unterstützt die tägliche Arbeit der Mitarbeiter.

Datenschutzkonformität: Individuelle Software erfüllt gezielt die Datenschutzanforderungen des Kundenunternehmens und seiner Branche. Entwickler berücksichtigen dabei beispielweise die Anforderungen der ISO 27001 oder TISAX®*-Zertifizierung im Automotive Bereich. Auch Anforderungen der B3S oder NIS2 Richtlinien fließen bei der Entwicklung mit ein.

IT-Sicherheit: Im Gegensatz zu Standardsoftware reduziert individuell entwickelte Software die Angriffsfläche für Cyberangriffe. Sie bleibt nicht öffentlich zugänglich und enthält meist keine bekannten Schwachstellen. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, werden moderne Verschlüsselungen oder Mehrfaktor-Authentifizierung eingesetzt. Bei Software-Updates individuell entwickelter Lösungen führen Entwickler gezielte Vulnerabilty-Maßnahmen durch, um sicherzustellen, dass die verwendeten Entwicklungspakete keine Schwachstellen aufweisen.

Langfristiges Kostenmanagement: Trotz anfänglich hoher Investitionskosten kann die entwickelte, individuelle Software langfristig Kosten fürs Unternehmen sparen, da keine wiederkehrenden Lizenzgebühren oder teure Anpassungen von Standardsoftware bei individuellen Wünschen anfallen. Bei zusätzlichen Erweiterungen und Supportanfragen nach Fertigstellung der Softwarelösung berechnen Anbieter die Aufwände individuell.

Ihr Partner für individuelle Softwareentwicklung

Die DOS Software-Systeme GmbH bietet Unternehmen und Institutionen umfassende Leistungen im Bereich der individuellen Softwareentwicklung. Mit langjährigen Erfahrungen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für z.B. die Automobilbranche, Logistik und Verwaltung, aber auch für das Gesundheitswesen, die exakt auf Anforderungen und Prozesse zugeschnitten sind.

Von der Analyse der Anforderungen, über die Entwicklung und Implementierung bis hin zur Weiterentwicklung und Wartung begleiten wir unsere Kunden aktiv auf dem Weg zur optimalen digitalen Lösung – wir verbinden die Gegenwart mit der Zukunft.