Digitale Lösungen im medizinischen Bereich – individuelle Software für Ihre Einrichtung
In Praxen und Krankenhäusern steht der Patient im Zentrum der täglichen Arbeit. Die Prozesse, die gerade Krankenhäuser in ihren täglichen Routinen bedienen sind divers. Von der Medikation, über Patientenmanagement, dem Controlling bis zum Bettenmanagement. All diese Prozesse sind eng miteinander verbunden und fordern einzeln betrachtet viel Organisations- und Dokumentationsaufwand nach sich.
Insbesondere durch die Einführung des Krankenhauszukunftsgesetzes ist die Anforderung der Digitalisierung der Prozesslandschaft in medizinischen Einrichtungen noch einmal verdeutlicht worden. Es gilt, Prozesse zu optimieren, Synergien zu heben und mit geeigneter Software effizienter zu gestalten.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen hat die DOS Software-Systeme GmbH viele Prozesse in Arztpraxen und Krankenhäusern als Fachberater für Digitalisierung im Gesundheitswesen betreut und optimiert. Dies macht die DOS zum optimalen Partner für Ihre Praxis- oder Krankenhausverwaltung.
Praxissoftware
Skalierbare Lösungen für Diagnose und Behandlung
Der Einsatz einer Praxissoftware in Ihrer Einrichtung bringt viele Vorteile mit sich: mehr Transparenz, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Nutzen Sie eine skalierbare Software für Ihre Einzel-, Gemeinschaftspraxis oder Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ).
Durch den übersichtlichen und individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassbaren Aufbau der Softwareoberfläche haben Sie alle Informationen zum Patienten auf einen Blick. Darüber hinaus können Sie Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten Online mit den aktuellen Forschungsergebnissen abgleichen und diese direkt in der Patientenakte einbinden. Die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten für Rechte- und Rollenkonzepte gewährleisten die aktuellen Anforderungen zum Aspekt Datenschutz- und Informationssicherheit.
Unsere Software-Experten informieren Sie über alle Modul- und Einrichtungsmöglichkeiten mit der CGM M1 PRO Anwendung unseres Partners CompuGroup Medical und erstellen Ihnen und Ihrer Praxis das für Sie zugeschnittene Softwarepaket.
Krankenhaus
Informationssoftware (KIS)
Ganzheitliche Steuerung für medizinische Daten
Mit der Nutzung eines Krankenhaus Informationssystems (KIS) erhalten Sie für Ihr Gesundheitszentrum eine ganzheitliche Steuerung, mit der Sie alle medizinischen und administrativen Daten wie Patientenakten, Pflegepläne, Abrechnungen oder Warenhaltung einsehen und verwalten können.
Unsere Fachexperten im Bereich IT-Gesundheitswesen unterstützen Sie von Beginn an bei der Entwicklung Ihres ORBIS KIS und stellen mit Ihnen einen individuell auf Ihr Krankenhaus und die Fachabteilungen zugeschnittenen Modulplan zusammen. Als erfahrene Anwender des KIS Anbieters Dedalus HealthCare beraten wir Sie gern bei der Einführung und der Nutzung des Systems. Das Modul ORBIS Medical dient als Grundstruktur für das Zusammentreffen von medizinischen Bereichen oder administrativen Abläufen. Darüber hinaus lassen sich eine Vielzahl erweiterbarer Module perfekt adaptieren, die spezifische Fachabteilungsanforderungen abbilden.
Eine detaillierte Auflistung aller wählbaren Module finden Sie hier.
Nach der Einführung und Inbetriebnahme Ihres Krankenhaus Informationssystems stehen unsere Experten weiterhin zur Verfügung, begleiten Sie im laufenden Betrieb und lösen für Sie offene Supportanfragen. Als Partner mit ganzheitlichem Lösungsansatz begleiten wir Sie flexibel und eng auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
KLARE VORTEILE
Nutzen Sie die Möglichkeiten und Vorteile einer Software, zur Digitalisierung Ihrer Praxis oder Krankenhausprozesse, die speziell für Ihre spezifischen Anforderungen entwickelt wurden. Durch den modularen Aufbau können diverse Möglichkeiten für verschiedene Praxisbereiche oder Krankenhausabteilungen genutzt und individuell auf Ihre tägliche Arbeit angepasst werden.
SCHNELLE UND
EINFACHE BEDIENUNG
Die intuitive Bedienung der Module sorgt für die leichte Navigation Ihrer Mitarbeiter durch die Krankenhausprozesse. Dabei steht die Flexibilität im Vordergrund. Die Module können sowohl stationär als auf mobilen Endgeräten genutzt werden und sorgen so beispielsweise für den einfachen und direkten Zugriff auf die elektronischen Patientenakten.
INDIVIDUELL UND MODULAR
Konfigurieren Sie Ihren Funktionsumfang gemäß Ihren täglichen Routinen. Dabei sind die Systeme sowohl als neue Implementierungen in Ihre Hardware zu verwenden, als auch als konsequente Weiterentwicklung bestehender Systeme.
VEREINFACHTE DOKUMENTATION
Textbausteine und Makros dienen der schnellen Dokumentation von Untersuchungen und Befunden. Somit können z. B. Befundsbrieferstellungen schneller und einfacher verfasst werden.
KORREKTE UND SICHERE REZEPTAUSSTELLUNG
Die integrierte Medikamentendatenbank unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Medikation unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen insbesondere gesetzlicher Krankenkassen.
EFFIZIENTE VERWALTUNG
Das zentrale Verwaltungsmodul gibt eine optimale Übersicht aller Prozesse. Dies garantiert eine vollumfängliche Informationsbasis und eine standardisierte Bearbeitung sämtlicher Abläufe.
ABRECHNUNGS- UND
KOSTENKONTROLLE
Die digitale Verwaltung der Abläufe ermöglicht eine vereinfachte Abrechnung der Kassen- und Privatleistungen – zuverlässig und transparent.
Hardwareausstattung für Ihre Praxis oder Ihr Krankenhaus
Die Basis für eine effiziente digitale Krankenhausverwaltung bildet die technische Infrastruktur. Gemeinsam mit unseren IT-Experten evaluieren wir Ihre Anforderungen und konzipieren Ihre technische Lösung oder optimieren Ihren Bestand.
Schaffen Sie eine stabile Landschaft auf Basis unserer langjährigen Expertise im Bereich Serverausstattung, bei der Bestückung fester Arbeitsplätze in Empfangsbereichen, Behandlungszimmern oder Untersuchungsräumen sowie der Ausstattung der Mitarbeiter mit Mobiltelefonen, Tablets und Laptops.
Dabei entscheiden Sie über die Art der Einführung der geplanten Infrastruktur in Form von Kauf- oder Leasingverträgen. Nutzen Sie unsere Expertise und schaffen Sie eine geeignete technische Grundlage für die Betreuung Ihrer Patienten.
Wir sind Digitalisierungs- und IT-Berater für Ihre medizinische Einrichtung
Die Herausforderung der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind umfassend, komplex und kostenintensiv. Deshalb bietet der Bund seit dem 1. Januar 2021 Förderungen an, um Krankenhäusern die Möglichkeit zu geben, in moderne Notfallkapazitäten, eine Digitalisierung der Einrichtung und in Maßnahmen für IT-Sicherheit zu investieren.
Mit unserem Geschäftsführer Roberto Heuser erhielt die DOS als eines der ersten Unternehmen die Zertifizierung vom Bundesamt für Soziale Sicherheit. Diese Zertifizierung berechtigt Roberto Heuser als IT-Berater für Krankenhäuser zu fungieren und zu prüfen, ob alle Voraussetzungen für eine Förderung durch das „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ gegeben sind. Gerne beraten wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie.
Branchenspezifische Sicherheitsstandards (B3S) für kritische Infrastruktur (KRITIS)
Mit den branchenspezifischen Sicherheitsstandards wurde in Deutschland ein Regelwerk entwickelt, das besonders kritische Infrastruktur, wie z. B. das Gesundheitswesen oder die Energieversorgung vor Cyberangriffen und Informationssicherheitsverletzungen schützen soll. Die Informationssicherheitsexperten der DOS haben entlang der B3S-Forderung ein Sicherheitskonzept entwickelt, welches Ihre kritische Infrastruktur nachhaltig schützt.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
B3S
Datenschutz- und
Informationssicherheit
Managementsysteme