Datenschutzhinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite der DOS Software-Systeme GmbH. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzhinweisen.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche Daten Ihres Besuchs wir zu welchen Zwecken verwenden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
DOS Software-Systeme GmbH
Berliner Ring 35
34346 Hann. Münden

Geschäftsführer: Axel Köppen, Roberto Heuser

Kontakt:
Telefon: +49 (5541) 90 55 0
Fax: +49 (5541) 90 55 55
E-Mail: info@dos-online.de

Die Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Kathrin Janßen
Berliner Ring 35
34346 Hann. Münden

Kontakt:
Telefon: +49 (5541) 90 55 0
E-Mail: datenschutz@dos-online.de

Wie erfassen wir Ihre Daten auf dieser Website?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Für die geschäftsbezogene Verarbeitung verarbeiten wir:

  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Interessentendaten, Kundendaten, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (z. B. Zahlungshistorie) von unseren Kunden und Geschäftspartnern
  • Mitarbeiterdaten (auch Beschäftigtendaten im Sinne von § 26 BDSG)

zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing und Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn diese für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Vorgaben einer Löschung entgegenstehen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie diesen Datenschutzhinweisen unter Punkt 3 „Rechte der betroffenen Person“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website im Browser des Nutzers gespeichert werden und Informationen wie Einstellungen, Warenkorbinhalte oder Nutzerverhalten speichern. Sie dienen dazu, Nutzer und ihre Präferenzen auf einer Website wiederzuerkennen und so das Surferlebnis zu personalisieren.

Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel nur nach Ihrer expliziten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sollte keine Einwilligung Ihrerseits erfolgen, werden keine Daten von Ihnen erhoben; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzhinweise. Eine Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie, wenn Sie auf unserer Webseite das Cookiewidget links unten öffnen, unter „Services“. Dort können Sie auch Ihre Einwilligungen verwalten.

Hyperlinks

Die Website kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Wir übernehmen für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch machen wir uns diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen, da wir die verlinkten Informationen nicht kontrollieren und für die dort bereitgehaltenen Informationen auch nicht verantwortlich sind. Deren Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hosting-Anbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Unser Hosting-Anbieter ist:
1&1 Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Sie haben das Recht jederzeit uns gegenüber Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Den Widerspruch können Sie per E-Mail an datenschutz@dos-online.de senden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Erstellung von Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Beim Zugriff auf unsere Website werden:

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Website), sowie auf unserer Website aufgerufene Seiten
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Internet Service Provider
  • IP-Adresse
  • Standort

protokolliert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung der Server-Log-Files erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website haben. Der Serverstandort ist Deutschland.

Kontaktformular, E-Mail-Kontakt, Telefon oder Telefax

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Chatbot Keno

Auf unserer Website nutzen wir den Chatbot Keno, um per Chat mit Besuchern unserer Website kommunizieren und gezielt bei Fragestellungen Hilfe leisten zu können.

Keno nutzt keine Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Auch Ihre IP-Adresse wird weder gespeichert noch übertragen. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, es sei denn, Sie geben diese von sich aus in den Chat ein. Die personenbezogenen Daten werden dann in dem Chat gespeichert.

Wenn Sie personenbezogene Daten eingeben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Die Chats werden über Microsoft Azure AI auf schwedischen Servern verarbeitet und nur bei der DOS intern zu Trainingszwecken zur Verbesserung der Antwortqualität verwendet. Daten mit Personenbezug werden vor dem Training anonymisiert. Eine Speicherung auf den schwedischen Microsoft Azure AI-Servern erfolgt nicht.

Personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.

Personenbezogene Daten werden innerhalb von sechs Monaten aus den gespeicherten Chats herausgelöscht.

Google reCAPTCHA

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Des Weiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA:

Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google

 

Google CDN

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy

Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken, z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen, bestehen können.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts:

https://policies.google.com/privacy

Akismet Spam-Prüfung

Wir haben auf unserer Website Akismet integriert. Akismet ist ein Dienst der Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) und schützt uns vor Spam-Anfragen. Akismet ist ein Spamschutz-Dienst für das Internet. Akismet vergleicht alle Anfragen mit seiner ständig wachsenden globalen Spam-Datenbank und entfernt irrelevante und bösartige Inhalte. Dabei werden nur die personenbezogenen Daten der Nutzer gesammelt, die zur Erfüllung der Kernfunktion des Schutzes vor Spam erforderlich sind. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.

Der Einsatz von Akismet erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Wenn Sie das Kontaktformular nicht nutzen möchten, bestehen Alternativen zur Kantaktaufnahme (z.B. per E-Mail), bei der die Einwilligung bzgl. Akismet nicht erforderlich ist.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kontaktformular nicht nutzen und Kontakt über Alternativen (z.B. E-Mail) mit uns aufnehmen.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Akismet bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Akismet: https://automattic.com/privacy/

5. Analyse-Tools

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website integriert den Open Source Webanalysedienst Matomo. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.

Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.

Matomo setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde bereits oben unter Punkt 1 „Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern“ erläutert. Mit dem Setzen des Cookies wird uns eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System des Nutzers automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zweck der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Die IP-Adresse wird, wie unter Punkt 1 (Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern) beschrieben, nur bei explizierter Zustimmung durch den Nutzer gespeichert. Andernfalls werden keine Daten von Ihnen gespeichert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der (z.T. anonymisierten) Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie jederzeit auf unser Cookiewidget in der linken unteren Ecke des Browserfensters klicken und die Speicherung und Nutzung deaktivieren. In diesem Fall wird der von Matomo in Ihrem Browser gesetzte Cookie nicht mehr weiter genutzt. 

6. Links zu sozialen Medien auf unserer Webseite

 

Instagram

Auf dieser Website sind Icons (Bild des Logos der Social Media-Plattform, mit einem hinterlegten Link auf unseren dortigen Social Media-Auftritt) des sozialen Netzwerks Instagram integriert. Beim Klick auf das Icon werden Sie auf die Instagram-Seite weitergeleitet. Es handelt sich hierbei nicht um einen Like- oder Share-Button. Anbieter von Instagram ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten beim Aufruf der Instagram-Seite werden nach Aussage von Facebook bzw. Instagram jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wenn Sie das auf unserer Website eingebundene Instagram-Icon anklicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Soweit Sie auf das Icon klicken und auf unsere Instagram-Seite weitergeleitet werden, werden personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet. Insofern sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung des Instagram-Icons mit einem hinterlegten Link auf unsere Instagram-Seite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Facebook

Auf dieser Website sind Icons (Bild des Logos der Social Media-Plattform, mit einem hinterlegten Link auf unseren dortigen Social Media-Auftritt) des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Beim Klick auf das Icon werden Sie auf die Facebook-Seite weitergeleitet. Es handelt sich hierbei nicht um einen Like- oder Share-Button. Anbieter von Facebook ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten beim Aufruf der Facebook-Seite werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wenn Sie das auf unserer Website eingebundene Facebook-Icon anklicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Soweit Sie auf das Icon klicken und auf unsere Facebook-Seite weitergeleitet werden, werden personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet. Insofern sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung des Facebook-Icons mit einem hinterlegten Link auf unsere Facebook-Seite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/center

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 

LinkedIn

Wir haben auf unserer Webseite Icons (Bild des Logos der Social Media-Plattform, mit einem hinterlegten Link auf unseren dortigen Social Media-Auftritt) des sozialen Netzwerks LinkedIn integriert. Beim Klick auf das Icon werden Sie auf die LinkedIn-Seite weitergeleitet. Es handelt sich hierbei nicht um einen Recommend-Button oder Share-Button. Anbieter der LinkedIn Webseite ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie das LinkedIn-Icon auf unserer Webseite anklicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Wenn Sie nicht wünschen, dass LinkedIn den Besuch unserer LinkedIn-Seite Ihrem LinkedIn-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung des LinkedIn-Icons mit einem hinterlegten Link auf unsere LinkedIn-Seite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

XING

Auf dieser Webseite sind Icons (Bild des Logos der Social Media-Plattform, mit einem hinterlegten Link auf unseren dortigen Social Media-Auftritt) des sozialen Netzwerks Xing integriert. Beim Klick auf das Icon werden Sie auf die Xing-Seite weitergeleitet. Es handelt sich hierbei nicht um einen Like- oder Share-Button. Anbieter der Xing-Webseite ist die New Work SE, Am Strandkai 1 20457 Hamburg, Deutschland.

Wenn Sie das auf dieser Website zur Verfügung gestellte Xing-Icon anklicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Xing-Server hergestellt. Xing erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt ausschließlich durch Xing. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Wenn Sie nicht wünschen, dass Xing den Besuch unserer Seite Ihrem Xing-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Xing-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung des Xing-Icons mit einem hinterlegten Link auf unsere Xing-Seite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Für die Datensicherheit der Xing-Produkte ist Xing verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Xing verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Xing geltend machen.

Kununu

Wir haben auf unserer Webseite Icons (Bild des Logos der Social Media-Plattform, mit einem hinterlegten Link auf unseren dortigen Social Media-Auftritt) des sozialen Netzwerks Kununu eingebunden. Beim Klick auf das Icon werden Sie auf die Kununu-Seite weitergeleitet. Es handelt sich hierbei nicht um einen Like- oder Share-Button. Anbieter der Kununu Webseite ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.

Wenn Sie das auf dieser Website zur Verfügung gestellte Kununu-Icon anklicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Kununu-Server hergestellt. Kununu erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Kununu erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Kununu: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Wenn Sie nicht wünschen, dass Kununu den Besuch unserer Seite Ihrem Kununu-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Kununu-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung des Kununu-Icons mit einem hinterlegten Link auf unsere Kununu-Seite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Für die Datensicherheit der Kununu-Produkte ist Kununu verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Kununu verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Kununu geltend machen.

7. Onlinepräsenzen der DOS Software-Systeme GmbH in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Social-Media-Auftritte:
https://www.instagram.com/dossoftwaresysteme/

https://www.facebook.com/dossoftwaresysteme/

https://de.linkedin.com/

https://www.xing.com/pages/dossoftware-systemegmbh

https://www.kununu.com/de/dos-software-systeme

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass diese sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden, insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Wir weisen darauf hin, dass wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Instagram-Profil verantwortlich sind. Die gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich insbesondere auf die Verarbeitung sogenannter „Insights“-Daten, die beim Besuch unserer Instagram-Seite erhoben und von Meta bereitgestellt werden.
Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Meta übernimmt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten und die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten, insbesondere im Hinblick auf die Informationspflichten und die Betroffenenrechte gemäß Art. 12 ff. DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/

Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Wir weisen darauf hin, dass wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Facebook-Profil verantwortlich sind. Die gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich insbesondere auf die Verarbeitung sogenannter „Insights“-Daten, die beim Besuch unserer Facebook-Seite erhoben und von Meta bereitgestellt werden.
Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Meta übernimmt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten und die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten, insbesondere im Hinblick auf die Informationspflichten und die Betroffenenrechte gemäß Art. 12 ff. DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy

Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

XING

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1 20457 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Den Datenschutzbeauftragten von Kununu erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@xing.com

Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion

Kununu

Wir verfügen über ein Profil bei Kununu. Anbieter dieses Dienstes ist die Plattform Kununu als Dienst der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Kununu-Datenschutzerklärung unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Den Datenschutzbeauftragten von Kununu erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@xing.com

Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion

8. YouTube

Wir haben YouTube-Videos in unser Onlineangebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf unserer Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Es werden personenbezogene Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu seiner Ausübung an YouTube richten müssen.

Wir setzen diesen Dienst innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage eines berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

9. Änderungen der Datenschutzhinweise

Diese aufgestellten Datenschutzhinweise werden laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebots angepasst. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Website.

10. Cookie-Einstellungen

Um Änderungen an den Cookieeinstellungen vorzunehmen können Sie jederzeit auf unser Cookiewidget in der linken unteren Ecke des Browserfensters klicken.

Stand: 23.09.2025

 

Borlabs-Cookie-Logo