Externer Informations-
sicherheitsbeauftragter

Effektive Sicherheitsprozesse
für Ihr Unternehmen

Sobald ein Computer eingeschaltet und mit dem Internet verbunden wird, ist man umringt von digitalen Bedrohungen und Gefahren, die sowohl den Benutzer als auch das gesamte Unternehmen betreffen können. Um auf Angriffe schnell und effektiv reagieren zu können oder sie präventiv zu verhindern, ist es in manchen Branchen sogar verpflichtend, dass ein Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) im Unternehmen benannt wird.

Ein ISB entwickelt und überwacht die Sicherheitsprozesse und Richtlinien im gesamten Unternehmen. Dazu gehören z. B. das Schwachstellenmanagement, Sicherheitsfreigaben für Software und Tools sowie die Festlegung von Sicherheitsstandards und deren Kontrolle. Der ISB wird außerdem bei sicherheitsrelevanten Projekten und Themen hinzugezogen, um Risiken zu bewerten und geeignete Maßnahmen vorzuschlagen.

Ein entscheidender Faktor für die Effektivität eines ISB ist seine kontinuierliche Weiterbildung. Der ISB muss stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Standards und Vorschriften sein, was durch entsprechende Qualifikationen nachgewiesen werden muss. Kleine und mittlere Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, diese Stelle zu besetzen, vor allem aufgrund von Personalmangel, hohen Kosten oder fehlendem Fachwissen.

Externer Informationssicherheitsbeauftragter –
Vorteil für Ihr Unternehmen

Mit der DOS Software-Systeme GmbH gewinnen Sie einen kompetenten Partner für Informationssicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) und stellen Ihnen externe Informationssicherheitsbeauftragte (eISB) zur Verfügung.

FACHEXPERTISE GEMÄSS NORM

Von uns erhalten Sie die Unterstützung durch einen externen Informationssicherheitsbeauftragten und somit die unabhängige Fachexpertise gemäß Norm. Unsere eISB agieren auf dem neuesten Stand der Technik, der gesetzlichen Vorschriften, Standards und Zertifikationen.

}

SCHNELLES REAGIEREN
ZUR SCHADENSMINIMIERUNG

Im Falle eines Ereignisses kann der externe Informationssicherheitsbeauftragte schnell und zuverlässig reagieren und größere Schäden verhindern. Dabei wird immer darauf geachtet, dass die Lieferfähigkeit Ihres Unternehmens gewährleistet bleibt.

EXPERTEN AUF DEM
NEUSTEN STAND

Unsere ISB-Experten sind immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik. Das wird durch eine fachliche Expertise aus verschiedenen Branchen und Projekten garantiert.

ISB – Fakten

Ab wann benötige ich einen Informationssicherheitsbeauftragten?

  • Für Unternehmen gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung eines Informationssicherheitsbeauftragten.
  • Ausschließlich KRITIS-Unternehmen, d. h. Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie Krankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet, einen Informationssicherheitsbeauftragten zu stellen.

Warum sollten andere Unternehmen freiwillig einen
Informationssicherheitsbeauftragten stellen?

  • Die Bestellung eines Informationssicherheitsbeauftragten bildet für bestimmte Branchen die Grundlage einer jeden Zusammenarbeit.
  • Besonders relevant ist dies für Zulieferer oder Partner, die mit großen Unternehmen kooperieren, die zur technischen Branche gehören. Diese müssen häufig in regelmäßigen Abständen nachweisen, dass sie sowohl ein ISMS als auch einen ISB besitzen. Die Nachweise können z. B. in Form von bestandenen Audits erfolgen. Hintergrund ist, dass die Auftraggeber nur so gewährleisten können, dass Sie als Zulieferer die Daten ausreichend geschützt haben.

Warum lohnt sich ein externer Informationssicherheitsbeauftragter?

Nachteile eines internen Informationsschutzbeauftragten (ISB)

  • Innerhalb des Betriebes ist es oft schwierig, eine geeignete qualifizierte Person zu finden. Für eine Ausbildung zum ISB bestehen zudem hohe Anforderungen an den Kandidaten (z. B. umfassendes Fachwissen, mehrjährige Berufserfahrung)
  • Der Arbeitsaufwand und die Kosten für interne ISB sind meist schwer kalkulierbar
  • Mögliche Interessenkonflikte zwischen Geschäftsführung und IT-Leitung
  • Mangelnde Expertise des internen ISB kann zu suboptimalen Lösungen führen

Vorteile eines externen Informationsschutzbeauftragten (ISB)

  • Der externe ISB hat den Überblick über die marktübliche Umsetzung
  • Umfassendes Know-how ist sofort verfügbar
  • Leistungen sind nach Bedarf abrufbar, wodurch Kosten gespart werden können

 

Häufig wird ein externer Informationssicherheitsbeauftragter bestellt, wenn ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) eingeführt oder eine Bestandsanalyse des aktuellen Systems durchgeführt wird.

Angebotsreihe: Externer Informationssicherheitsbeauftragter

Je nach Größe Ihres Unternehmens steht Ihnen die Auswahl zwischen dem Basispaket und den Servicepaketen Bronze, Silber und Gold offen. Gerne können wir Ihnen für Ihr Unternehmen auch ein Individualpaket anbieten.

BIS 25 MITARBEITER
BIS 99 MITARBEITER
BIS 249 MITARBEITER
AB 250 MITARBEITER
Piktogramm Angebot blau

Für alle Basispakete und Zusatzleistungen ab einer Mitarbeiteranzahl von 250 Personen erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Unsere Informationssicherheitsexperten freuen sich über Ihre Anfrage.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Informationssicherheits-
managementsystem (ISMS)

Externer
Datenschutzbeauftragter (eDSB)

Hinweisgeber-
schutzgesetz

E-Learning-Portal